Beratungsprozess

Wie viel Beratung Sie in Anspruch nehmen möchten, entscheiden Sie selber.

Aus langjähriger Erfahrung heraus kann ich Ihnen nur raten, den etwas aufwendigeren Weg über die Finanzplanung zu wählen. Insellösungen bei der Beratung zu einem bestimmten Produkt (Darlehen, Versicherung etc.) bergen immer die Gefahr, das die Rahmenbedingungen für die Produktauswahl von ihnen falsch vorgegeben werden. Der typische, empfohlene Beratungsprozess beinhaltet drei klar strukturierte Schritte:

1. Erstgespräch
Das Erstgespräch ist immer unverbindlich und kostenfrei. Wir lernen uns kennen und identifizieren Ihren Beratungsbedarf. Was ist Ihre Situation? Was sind Ihre Ziele? Am Ende steht ein schriftliches Angebot zur Finanzberatung.

2. Planung und Strategie
Im zweiten Termin legen wir ggf. die Finanzplanung an. Wo stehen Sie finanziell heute? Wo möchten Sie in der Zukunft stehen? Wie können diese Ziele erreicht werden? Auf Basis Ihrer Daten und Vertragsunterlagen entsteht ein plastisches Bild Ihrer aktuellen Situation und Handlungsoptionen werden ersichtlich. Das Ergebnis wird in einer Finanzanalyse festgehalten.

3. Entscheidung und Umsetzung
Auf Basis der Handlungsoptionen entwickeln wir gemeinsam einen Aktionsplan für die Zukunft. Jetzt wissen Sie, was Sie wann und wie tun müssen, um Ihre Ziele zu erreichen. Auf Wunsch unterstütze ich Sie professionell bei der punktgenauen Umsetzung.

Auch wenn der Mehrwert einer strategischen Planung regelmäßig viele tausend Euro ausmacht, wird sich der Erfolg nicht von heute auf morgen einstellen. Deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle und Überprüfung der Dispositionen notwendig. Zudem können Änderungen der staatlichen Rahmenbedingungen oder Ihrer persönlichen Umstände eine Planungsanpassung notwendig machen. Deshalb ist zumindest ein kostenfreies Jahresgespräch teil der Vertragsbetreuung.